Refinanzierung und Restrukturierung

Die Komplexität von Finanztransaktionen im Kredit- und Veranlagungsbereich steigt ständig, teilweise durch den erhöhten Absicherungsbedarf im Zins- und Währungsmanagement, teilweise getrieben durch die niedrigen Marktzinsen, auch durch die regulatorischen Einflüsse auf Realwirtschaft und Banken.

 

Heinrich & Mortinger unterstützt Kunden mit unabhängiger und umfassender Beratung bei allen strukturierten, mittel- bis langfristigen und illiquiden Finanztransaktionen, sowie der Bewertung, Restrukturierung und dem Verkauf von Portfolien an komplexen bzw. illiquiden Transaktionen. Kunden profitieren von dem hochgradig spezialisierten Know-how unserer Mitarbeiter und einer Vielzahl vergleichbarer Transaktionen, in denen Heinrich & Mortinger bereits als Berater aufgetreten ist.

Finanzierung von Infrastruktur und Mobilien

Die Anforderungen und die Komplexität von Finanzierungsstrukturen, sei es im Eisenbahnbereich und öffentlichen Personenverkehr oder auch bei klassischen Infrastrukturvorhaben, wachsen stetig.

 

Heinrich & Mortinger ist hervorragend vernetzt mit vielen internationalen Finanzinstitutionen, Investoren, Versicherungen, Leasinggebern, Herstellern sowie privaten und öffentlichen Verkehrsunternehmen.

 

Heinrich & Mortinger unterstützt Kunden der öffentlichen Hand sowie der Privatwirtschaft mit unabhängiger und umfassender Beratung bei der Strukturierung von Finanzierungen im Zuge kompetitiver Bieterverfahren von Eigen-, Hybrid- bzw. Fremdkapital, der Erstellung und Überprüfung von Finanzmodellen, der Bewertung von Transaktionsrisiken sowie der Koordination von Finanzierungsprojekten.

Beratung Mobilität

Die Anforderungen an Mobilität, insbesondere im öffentlichen Personenverkehr, und die damit verbundenen wirtschaftlichen Fragestellungen stellen die Marktteilnehmer täglich vor neue Herausforderungen.

 

Heinrich & Mortinger unterstützt Kunden bei der Konzeption und Entwicklung von strategischen Grundsätzen, zukünftigen Vertragsgestaltungen, der Optimierung von Organisationsstrukturen und der langfristigen Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit.